Datenschutzerklärung

Datenschutz ist eine Grundlage für ein funktionierendes Internet

Wir achten stets darauf, so wenig wie nötig Informationen von Ihnen zu fordern. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir die gesetzlichen Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts einhalten. Dabei finden insbesondere die Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) Anwendung.

Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogenen Daten von Besucher und Nutzer (nachfolgend kurz "Nutzer") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Webseite"). Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Adresse, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen dazu. 

Verantwortlicher und Ihr Recht auf Auskunft, Widerruf und Widerspruch

Sie haben das Recht, die Vervollständigung oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. Sie können eine erteilte Einwilligung für die künftige Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widerrufen. Sie können einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen. Es besteht ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder auf deren Löschung bzw. eingeschränkten Verarbeitung, wenn keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht diesem Anspruch entgegensteht. Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unentgeltlich an uns wenden. Am besten per E-Mail an: e.post@SeitenSpiegel.com . Der verantwortliche Diensteanbieter ist SeitenSpiegel.com Inh. Thomas Rolle, Karl-Marx-Str. 10, D - 17291 Prenzlau (im folgenden "Verantwortlicher"), vgl. dazu auch unser Impressum. 

Besuch der Webseite - Serverlogfiles

Die Nutzung der Webseite ist ohne Anmeldung möglich. Der Web-Browser sendet jedoch automatisch beim Aufruf einer Seite folgende Informationen: Name der abgerufenen Webseite, Inhalt der Anforderung (konkrete Webseite), Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Hostname des zugreifenden Rechners, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und den anfragenden Provider.
Diese Daten werden an unseren Webserver übermittelt und dort in so genannten Serverlogfiles separat von sonstigen, irgendwo anderswo von Ihnen eventuell verarbeiteten personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung der Serverlogfiles mit anderen personenbezogenen Daten wird nicht vorgenommen. Serverlogfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufdeckung von Missbrauchs-oder Betrugshandlungen) maximal 14 Tage lang gespeichert und danach gelöscht. Von der Löschung sind Daten, deren weitere Aufbewahrung der Beweissicherung dienen, bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgeschlossen.

Cookies

Weiterhin werden bei Nutzung der Website "Cookies" auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien und können somit keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie werden während der Nutzung der Webseite auf dem Gerät der Nutzer (z.B.: PC, Smartphone, Tablett-PC) gespeichert. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient hauptsächlich dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach dessen Besuch innerhalb einer Webseite zu speichern.
Als temporäre Cookies, bzw. "Session-Cookies" oder "transiente Cookies", werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer eine Webseite verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann die Session-ID gespeichert werden, zu der z.B. ein Warenkorbinhalt eines Onlineshops zugeordnet werden kann. Als "permanent" oder "persistent" werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer die Webseite nach mehreren Tagen wieder aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Marketingzwecke verwendet werden.
Der Nutzer kann auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Falls ein Nutzer nicht möchte, dass Cookies auf seinem Rechner gespeichert werden, wird er gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen seines Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Webseite führen.

Senden einer E-Mail - Weitergabe der Daten an Dritte

An uns als Diensteanbieter können Sie eine Nachricht per E-Mail senden. Dazu werden Name, E-Mail-Adresse sowie die Nachricht selbst an uns übermittelt und für dessen Beantwortung gespeichert. Eine Weitergabe der E-Mail an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es wird Ihrerseits entsprechend der gesendeten E-Mail gewünscht. Ihre bei einer Buchung erfassten Daten werden per verschlüsselter E-Mail, per Fax oder per Brief an die Vermieter übermittelt. Eine Weitergabe dieser Daten darüber hinaus an Dritte erfolgt nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen. 

Daten im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen

Unsere Dienstleistungen umfassen u.a. das Domain-Hosting, die Webseiten-Erstellung, das Web-Design, die Bildaufbereitung und der Betrieb von Internet-Katalogen. Dabei verarbeiten wir Vertragsdaten (z.B.: Vertragsgegenstand, Laufzeit), Kontaktdaten (z.B.: E-Mail, Fax, Telefonnummern), Bestandsdaten (z.B. Adressen von Gästen), Inhaltsdaten (z.B.: Texte, Fotos), Zahlungsdaten (z.B.: Bankverbindung), Nutzungs- und Metadaten (z.B.: Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, der Rechnungslegung und unserem Kundenservice. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer sowie Dritte.
Zum Teil nutzen wir externe Diensleister für die Verarbeitung Ihrer Daten. Sofern wir an Auftragsverarbeitern oder Dritten Daten übermitteln oder ihnen sonstigen Zugriff auf die Daten ermöglichen, erfolgt dies nur, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, wie z.B. beim Einsatz von Webhostern o.ä. Diese externen Dienstleister agieren weisungsgebunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts und geben Daten nicht an Dritte weiter.

Löschung von Daten

Kontaktanfragen an uns löschen wir, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle zwei Jahre. Müssen die Daten den gesetzlichen Archivierungspflichten genügen, werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht: 6 Jahre für handelsrechtlich und 10 Jahre für steuerrechtlich relevante Unterlagen.

Stand: Mai 2018